Angst – Begleiter statt Berater? (Teil 01/02)

In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach: Ist Angst ein guter Berater? Du erfährst, warum dieser Satz zwar bekannt, aber nicht hilfreich ist – und wie du Angst im Mentalen Boxenstopp neu betrachten kannst. Statt dich zu blockieren, wird sie so zu einer Begleiterin, die dir Mut schenkt und dich ins Handeln bringt.

Anhören »

Astrid Göschel – Leadership-Systemlösung

Aus dieser konsequenten Entwicklung ist eine systemische Leadership-Systemlösung entstanden.
Sie ist keine Methode von der Stange, sondern das Ergebnis von über 25 Jahren Forschung, Praxis und Erfahrung.
Die Lösung ist systemisch, klar strukturiert, implementierbar – und sie stärkt Unternehmen nachhaltig von innen heraus.

Anhören »

Hochbegabung und Neurodiversität – Frau Dr. Karin Joder im Gespräch

In dieser Folge von „Erfolg darf leicht sein“ spreche ich mit Frau Dr. phil. Karin Joder, Betriebswirtin (MPH), Diplom-Psychologin, Gesundheitswissenschaftlerin (MPH) und Gründerin von Clever People. Sie ist selbst hochbegabt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis für Hochbegabung und Neurodiversität in unserer Gesellschaft und in Unternehmen zu fördern.

Wir beleuchten, warum hochbegabte und neurodiverse Menschen oft als „Aliens“ wahrgenommen werden, welche besonderen Stärken sie mitbringen – und weshalb Unternehmen ihre Potenziale zu selten erkennen. Dabei geht es auch um die Risiken von Burnout und Überforderung, wenn diese Talente nicht die passenden Rahmenbedingungen erhalten.

Dr. Karin Joder erklärt, welche Voraussetzungen Unternehmen schaffen können, damit Motivation, Kreativität und psychische Gesundheit erhalten bleiben: von Autonomie und Selbstbestimmung bis hin zu Feedbackkultur und Vertrauen in Mitarbeitende.

Eine inspirierende Folge für Entscheider:innen, HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die verstehen möchten, wie man neurodiverse Talente nicht nur integriert, sondern gezielt fördert.
👉 Jetzt hören und den Podcast abonnieren – die ganze Folge gibt es ab dem 12.09.2025.

Anhören »