Strategische Implementierung für Unternehmen

Führung neu denken. Burnout und Fluktuation systematisch beenden.

Mentaler Boxenstopp® – Dreijährige Unternehmensmassnahme für klare Führung, stabilere Teams und eine Organisation, die wirkt – strategisch, reduziert, realistisch umsetzbar.

Was ist das Mentale Boxenstopp-Prinzip?

Was Unternehmen jetzt brauchen?

In Unternehmen wird zu viel reagiert – und zu wenig strukturiert gedacht.

Die Implementierung Mentaler Boxenstopp®s ist ein begleitender dreijähriger Implemenationsprozess, der Ihre Organisation in die Lage versetzt, Burnout-Raten zu senken, Fluktuation zu stoppen und Führung klar zu strukturieren.

Kein Einzelcoaching. Keine Einmal-Workshops. Sondern ein marktreifes Gesamtsystem.

 

Ergebnisse

  • Nachhaltige gesunde Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen
  • Führung entlasten und befähigen
  • Fehlzeiten und Personalabgänge sichtbar reduzieren

Vorgehen

  • Strategische Begleitung über 3 Jahre
  • Klare Meilenesteine, Data-Loops und Automatisierungsschritte
  • Systemische Arbeit an Haltung, Struktur, Umsetzung und mentaler Stärke

Für wen ?

Für Unternehmerin:innen, Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen, die verbindlich investieren, um ihre Organisation substanziell weiterzuentwickeln.

 

Ideal für:

  • Mittelständische Unternehmen mit 150 – 1500 Mitarbeitenden
  • Branchen mit hoher Belastung und Führungsdruck
  • Teams, die Führung brauchen – aber auch ein System, das sie trägt

 

Warum mit mir?

Astrid Göschel M.A.

Ich bin Astrid Göschel – systemische Strategieberaterin mit über 20 Jahren Erfahrung in Unternehmensentwicklung. Schon zu Beginn meiner Laufbahn war ich an großflächigen Umsetzungsprogrammen beteiligt und erkannte:

Gute Ideen scheitern meist an fehlender Struktur und Überforderung.

 

Heute liefere ich Lösungen, die Klarheit, Reduktion und Wirkung in den Mittelpunkt stellen. 

 

Die Mentale Boxenstopp-Implementierung ist das Ergebnis:

ein marktreifes, skalierbares System, das Führung tragfähig macht – und Organisationen stabilisiert.

Aktuell

Award-Einreichung & exklusiver Proof-of-Value-Partner

Meine dreijährige Mentale Boxenstopp-Implementierung ist aktuell für den HR Innovation Award 2025 (Kategorie Learning & Development) eingreicht und befindet sich im Jury-Prozess der Zukunft Personal. 

Gesucht wird ein Proof-of-Value-Partner, der verbindlich investiert, die Maßnahme im eigenen Unternehmen ausrollt und dabei aktiv an Skalierung, Prozessoptmierung und Automatisierung mitwirkt.

Das Prinzip erklärt

- im exklusiven Interview

Im Gespräch mit der ehemaligen Tagesschausprecherin Ina Böttcher erläutere ich, wie IQ, EQ und Verantwortung systemisch zusammengeführt werden

Wenig Zeit? Ab Minute 4:22 - 05:02 beschreibe ich die Kernmechanik der Massnahme."

Direkter Kontakt - ohne Umwege

E-Mail: info@astridgoeschel.com

Eine Systemlösung
Ein Prinzip
Eine Ansprechpartnerin
Für messbare Veränderungen - in nur drei Jahren.


Boxenstopp News

by Astrid Göschel M.A.

Erfolgsformel: IQ + EQ : Intuition = Transformationziel erreicht

Impulse & Gespräche

In meinem Podcast ERFOLG DARF LEICHT SEIN diskutiere ich mit Expert:innen, wie Führung neu gedacht werden kann.

>>Hier geht es zu den Folgen<<

Referenzen

 „Unsere Kunden berichten von messbaren Einsparungen – in Führung, Gesundheit und Mitarbeiterbindung.“

Jens Liepert
Geschäftsführer Liepert Blitzschutz GmbH
Meike Stoffel (geb. Siemen)
HEBEWERK Consulting - Organisation. Entwicklung. Personal.

Mehr über mich und meinen Ansatz

Transformation, die wirkt: neurologisch fundiert, strategisch umgesetzt.

Erfolg darf leicht sein – und zwar wirklich.
In meiner Arbeit mit Führungskräften und Organisationen geht es nicht um schnelle Motivation oder oberflächliche Leichtigkeit. Es geht um echte, tief verankerte Transformation. Es geht um gelebten Paradigmenwechsel.

Der Satz „Erfolg darf leicht sein“ wird dabei zu einem neuronalen Schlüssel. Wenn wir ihn im Gehirn mit einem positiven Gefühl ankern, entsteht ein neuer Pfad – ein mentaler Trampelpfad, der sich durch Wiederholung und emotionale Relevanz zu einer stabilen Denk- und Handlungsgrundlage entwickelt.

Genau diesen Weg gehen wir gemeinsam – strategisch, systemisch und auf Augenhöhe. Ich begleite Unternehmen dabei nicht nur punktuell, sondern über drei Jahre hinweg, um die Veränderung nicht nur anzustoßen, sondern auch zu verankern im Kopf der Entscheider und in der Kultur des Unternehmens.

Meine Haltung - System statt Stückwerk
  1. Ich halte Räume, in denen Klarheit entsteht – nicht Lärm.
  2. Mentaler Boxenstopp® statt Dauerstress.
  3. Tiefe Gespräche sind kein Luxus – sie sind die Voraussetzung für gute Entscheidungen.
  4. Als Systemleaderin verbinde ich psychologische Tiefe mit strategischer Umsetzung.
  5. Ich begleite Unternehmen durch langfristige Prozesse – nicht als Coach, sondern als Implementierungspartnerin.

„Ich bin eine Frühdenkerin mit einem Gespür für gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche, lange bevor sie sichtbar oder diskutiert werden. Mein Denken ist nicht linear, sondern vernetzt: Ich sehe Systeme, nicht Symptome. Ich erkenne Dynamiken, bevor sie kippen. Das macht mich nicht kompliziert, sondern in komplexen Zeiten überlebenswichtig.

Was ich brauche, ist kein Mikromanagement, sondern ein Raum, in dem Vordenken nicht als Störung, sondern als Ressource verstanden wird. Ich arbeite am besten mit Menschen, die nicht nur führen wollen, sondern Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Ich bin nicht laut, aber klar. Nicht angepasst, aber anschlussfähig – wenn man bereit ist, das Bekannte zu hinterfragen.

Was ich einbringe braucht Vertrauen – kein Mikromanagement. Kooperation – keine Kontrolle. Raum – nicht Raster.

Durch meine hochbegabte, multiperspektivische Analyse- und Umsetzungskraft decke ich Aufgabenbereiche ab, für die üblicherweise bis zu zwölf verschiedene klassische Fachrollen erforderlich wären.
Statt vieler einzelner Spezialist:innen erhalten Sie bei mir eine integrierte Lösung – aus einer Hand:
Strategieentwicklung, Projektsteuerung, Coaching, Teamführung, Resilienzförderung, Innovationsbegleitung, Performancesteigerung mittels neuronalbasierter Effektivitäts-Checks – und mehr.

Damit Sie meine mitunter zunächst ausschließlich, beobachtend-zurückhaltende Art in Meetings oder Talkrunden richtig einordnen, ergänze ich:
Ich verarbeite Informationen sehr schnell und in großer Tiefe. Das bedeutet: Ich höre länger zu, erkenne Muster früh und denke komplexe Zusammenhänge simultan.
Was auf den ersten Blick zurückhaltend wirken mag, ist in Wahrheit Ausdruck differenzierten Denkens – klar, fokussiert und hoch effizient.

Ich stelle zudem viele – und gelegentlich auf den ersten Blick irritierende – Fragen. Ihre Relevanz erschließt sich oft erst im weiteren Verlauf des Prozesses, wenn Zusammenhänge sichtbar und entscheidend werden.

Zusammengefasst:
Mehr Perspektiven. Weniger Umwege. Schnellere, tragfähige Ergebnisse.

Wofür ich stehe:

Ich denke in vernetzten, tiefen Strukturen und erfasse komplexe Themen oft sehr schnell. Insbesondere dort, wo andere noch suchen, sehe ich bereits Zusammenhänge.

Mein Denken ist prozessorientiert, intuitiv verdichtet und auf nachhaltige Transformation ausgerichtet. Ich bringe neue Perspektiven in Räume, die sich verändern wollen.

Wie ich arbeite:

1. Ich arbeite in Phasen hoher gedanklicher Verdichtung, gefolgt von bewussten Pausen zur mentalen Regeneration. Wenn ich länger schweige, sortiere ich, nicht zögere ich.  Sobald Klarheit da ist, formuliere ich schnell und präzise.

2. Ich benötige regelmässige mentale Boxenstopps®. Diese sind kein Luxus, sondern Teil meiner Denkarchitektur.

3. Ich spreche erst dann, wenn es wirklich sinnvoll ist. Dafür mit Tiefe, nicht mit Lautstärke.

Was mich unterstützt:

1. Ein klarer, ruhiger Rahmen, der Raum für Tiefe und Reflexion zulässt.

2. Zeitautonomie, um komplexe Themen nicht auf Effizienz zu reduzieren.

3. Offenheit für Unkonventionelles. Viele Lösungen entstehen nicht linear.

4. Wertschätzung für multiperspektivisches und sytemsiches Arbeiten. Ich ticke anders, nicht schlechter und löse Probleme stets auf mehrern Ebenen gleichzeitig.

Was ich (nicht) gut kann:

– Lineare, einfache Routinen – etwa die schnelle, intuitive Bedienung neuer Tools, Apps oder Navigationshilfen – fordern mich mehr als komplexe Problemstellungen.

– Themen wie „Wie telefoniere ich über WhatsApp?“ oder „Wie orientiere ich mich auf einer Veranstaltungsfläche?“ können mich überfordern, nicht weil sie schwer sind, sondern weil sie stark auf situative Reizverarbeitung und Handlungsschnelligkeit setzen.

– Dafür fallen mir mehrdimensionale Fragestellungen, Zukunftsanalysen und komplexe Verknüpfungen sehr leicht. Wo andere sich im Detail verlieren oder schnelle Lösungen suchen, erkenne ich übergreifende Muster und entwickle nachhaltige Konzepte. Ich denke in Zeiträumen von 10-15 Jahren im Voraus. Ich erkenne Relevanz oft, bevor sie auf dem Radar erscheint – und entwickle Konzepte, die tragen.

– Ich bin keine Schnellumsetzerin im Operativen, sondern eine Vordenkerin für Richtungswechsel.

Warum das wichtig ist:

„Ich glaube, dass Menschen mit einer natürlichen, typischen Denkweise in Zeiten des Wandels besonders wertvoll sein können. Wenn ich in meinem eigenen Rhythmus arbeiten kann, finde ich nicht nur Lösungen, sondern bringe oft auch neue Ideen ein – gerade dort, wo vorher noch niemand hingeschaut hat.“

Das Mentale-Boxenstopp-Prinzip® und Hirnfreundchen® sind Teil meines methodischen und persönlichen Ansatzes. Auch brauche ich viel IdeenSPRUDEL® (= viel Wasser trinken), weil mein Gehirn und mein Körper sehr viel Wasser und regelmässige, kleine Pausen brauchen. Diese 3 Markenprodukte stehen für Klarheit, Regeneration und Tiefendenken. All das gebe ich gerne auch anderen an die Hand.

Gute Gespräche brauchen guten Raum. Damit ich meine volle Analyse- und Umsetzungskraft für Sie entfalten kann, ist eines entscheidend: Ruhige, ungestörte Begegnung auf Augenhöhe.

Ob im persönlichen Treffen oder per Zoom – ich lege Wert auf Räume ohne Durchgangsverkehr, ohne hektische Ablenkungen und ohne ungefragte Weitergabe von Inhalten an Dritte.

Ich implementiere eine Leadership-Systemlösung für Unternehmen, die Führung neu denken wollen. Meine Methode: klare Strategie, mentale Entlastung, konkrete Umsetzung. 

Ich arbeite mit Menschen, die nicht reden – sondern handeln wollen. In meiner 3-jährigen Maßnahme „Erfolg darf leicht sein“ entsteht eine neue Führungskultur – tragfähig, verbindlich, resilient.

Ich arbeite für Organisationen, die bereit sind, neue Wege zu gehen – mutig, resonanzfähig und wachstumsorientiert.

Mangelkultur ist nicht mein Spielfeld. Innovation ist mein Zuhause.

First Mover sind mir am liebsten: Ich setze auf Unternehmen und Menschen, die sich am Mut erkennen – nicht an der Masse. Gemeinsam gestalten wir echte Entwicklung – klar, effektiv und nachhaltig.

✔ Mentale Innovationsberatung – Blockaden erkennen und neue Denkstrukturen etablieren

✔ High-Speed-Entscheidungen– Führung unter Komplexität und Druck

 Leadership-Transformation – Aufbau einer zeitgemäßen Führungskultur

✔ Veränderungsbegleitung – Umsetzen statt Theorien

✔ Mentale Gesundheit – nachhaltig leistungsfähig führen

Zertifizierungen (Auswahl)

  • Wingwave®-Coach
  • Mental-Coach
  • Work-Health-Balance®-Coach
  • Magic-Words-Anwender
  • Master of NLP (DVNLP)
  • Practioner of NLP (DVNLP)
  • Juristische Mediation (Prof. Dr. Fritjof Haft)
  • 6-jährige Trainerausbildung (Heinrich Fey, Dr. Gudrun Fey, Klaus Steinke)
  • Persolog®-zertifizierte Trainerin

1998 – 2006 – RHETORIKA | Rhetoriktrainings und Leadership-Seminare

2007 – 2012 – SPRACHINGENIEURIN | Entwicklung von Führungskompetenz für Menschen aus IT und technischen Bereichen

2012 bis heute: ASTRID GÖSCHEL (Dachmarke) | Systemlösung: Erfolg darf leicht sein

Seit 1998 Lehrbeauftragte, Managementberatung, Entwicklerin. 

Heute: Implemententierungspartnerin mit klarer Haltung.

  • Fachbuchautorin bei Managerseminare
  • Herausgeberin der Buchreihe „Erfolg darf leicht sein.“ bei Epubli
  • Amabassador of the European Female Entrepreneurship (EU-Kommission)
  • Ausgezeichnet als „Arbeitgeberin der Zukunft“ (2024), Deutsches Institut für Innovation in Deutschland .
  • KI-zertifiziert – Leadership im digitalen Wandel
  • Stipendium (Erasmusprogramm) (1998 – 1999): Lyon
  • Doppelstudium in Tübingen
    • Linguistik, Allg. Rhetorik mit dem Abschluss Magistra Artium
    • Lehramtstudium nach dem alten Modell für Gymnasium in Romanistik (Französisch mit Italienisch und Spanisch als zweite Fremdsprache)  & Germanistik
      • Zwischenprüfung
      • ohne Abschluss
  • 6-jährige Trainerausbildung (1996-2002) bei Dr. Gudrun Fey, Heinrich Fey, Klaus Steinke
  • Persolog®-zertifizierte Trainerin
  • Zertifizierter Mental-Health-Coach, Besser-Siegmund-Institut, Hamburg
  • Zertifizierter Work-Health-Balance-Coach, Besser-Siegmund-Institut, Hamburg
  • Zertifizierter Magic-Words-Trainer, Besser-Siegmund-Institut, Hamburg
  • Master of NLP (DVNLP), 4 Jahre
  • Practitioner of NLP (DVNLP), 2 Jahre
  • Juristische Mediation bei Prof. Dr. Fritjof Haft

„Endlich eine Beraterin, die uns nicht nur Konzepte oder Ideen verkauft, sondern wirklich Ergebnisse liefert.“

„Strukturiert, klar, verbindlich – und trotzdem menschlich.“

„Wer Astrid bucht bekommt ein stabiles System. Auf den ersten Blick ungewöhnlich. Auf den zweiten Blick schlüssig, zeitgemäß und machbar.“

 

  1. „Wirkung entsteht, wenn Struktur auf Substanz trifft – und Haltung auf Klarheit.
  2. Mein Format ist nicht laut – aber wirksam. Es funktioniert nicht durch Masse, sondern durch Verdichtung.“
  3. „Was ich anbiete, ist skalierbar – über Qualität, nicht über Tempo. Verbreitung braucht Struktur. Wirkung braucht Führung.“
  4. Führungskräfte brauchen heute keine Rezepte mehr. Sie brauchen Räume, in denen sie Denken, Handeln und Haltung neu synchronisieren können.“
  5.  In Gesprächen mit Kollegen mit diagnostischem Hintergrund fällt im Umgang mit mir gelegentlich der Begriff Hochbegabung. Doch Diagnosen und Etiketten sind mir grundsätzlich suspekt. Als Hermeneutikerin und Humanistin mit Forscher- und Umsetzungstrieb schätze ich Wissen, das in die Praxis führt – und die Freude am Denken und Gestalten. Denn genau das brauchen wir: Klarheit und inspirierte Denkfreude in aufgeregten Zeiten.

    Mein Anliegen ist, Wirksamkeit zu ermöglichen.
    Ich denke anders – komplexer und in dynamischen Feldern oft schneller, in linearen Prozessen bewusster und reflektierter als es Systeme gewohnt sind. Daher wirke ich mitunter zu ernst, zu spielerisch, zu forsch oder zu zögerlich.

    Was mich auszeichnet:
    Ich erkenne Muster, wo andere noch Orientierung suchen.
    Darin liegt mein Beitrag – und mein Angebot an Führungskräfte, die in komplexen Zeiten neue Perspektiven und Klarheit suchen.

  6. Mein Hirnfreundchen®fasst mein Tun wie folgt zusammen: „Was Astrid macht nennt man Denkverdichtung: 12 Themen – 1 Denkformat. Systemisch geführt, klar verdichtet. Dichte statt Steuerung.
  7. „Was ich mitbringe, ist durchdacht, erprobt, strukturiert. Mein Honorar spiegelt Tiefe – es ist nicht verhandelbar, weil es trägt.“

Lernen darf leicht sein – wenn es in die Tiefe geht.

In einer Welt voller Reize, Tools und Theorien brauchen wir keine weiteren Inhalte – sondern Zugänge. Zugang zu dem, was wirklich wirkt. Zugang zu Klarheit. Zugang zu uns selbst.

Ich entwickle Modelle und Formate, die Lernen transformieren: klar, tief und mit einer Leichtigkeit, die nicht oberflächlich ist. Mit der Pragmatischen Wunderformel, mit Figuren wie Hirnfreundchen®, und mit der Verbindung von IQ, EQ und Intuition entstehen Räume, in denen Erkenntnis nicht nur verstanden, sondern umgesetzt wird.

Ich begleite Organisationen, Teams und Führungspersönlichkeiten, die mehr wollen als Methoden.
Sie wollen Sinn. Wirksamkeit. Und Menschen, die aus innerer Klarheit handeln.


Was ich anbiete

  • Keynotes und Vorträge: inspirierend, fundiert, nahbar

  • Lernräume (Resonanzräume): strukturiert, interaktiv, nachhaltig

  • Strategie-Impulse für Transformation & Kulturentwicklung

  • Bildhafte Modelle für komplexe Veränderungsthemen

Ob auf der Bühne oder im Prozess: Ich arbeite professionell, mit Haltung – und mit Respekt vor der Zeit, dem Raum und dem Gegenüber.

Ich bin nicht lauter als andere – aber oft klarer.
Ich will nicht gefallen – ich will etwas auslösen.


Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Wenn Sie Klarheit suchen – in Denken, Fühlen, Entscheiden – sind Sie hier richtig.
Ich freue mich über Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Respekt, professioneller Offenheit und einer angemessenen Wertschätzung basiert – auch finanziell.


Kontaktieren Sie mich gerne für Anfragen zu Vorträgen, Formaten oder Kooperationen.
Gerne sende ich Ihnen ein individuelles Angebot oder spreche mit Ihnen über Ihre Themen und Ziele.


 

Managementberatung für nachhaltige Hochleistungsteams

Zum Herunterladen auf das Bild klicken.
Zum Herunterladen auf das Bild klicken.

Unternehmerin seit 2002

1. RHETORIKA

2. SPRACHINGENIEURIN.

3. Dachmarke Astrid Göschel: ERFOLG-DARF-LEICHT-SEIN-Kultur | Partner für den Kunden | 3 Jahre | Alles aus einer Hand: 1x Konzept, 1x Implementierung, 1x MentalesBoxenstopp®Konzept

Ziel:  Fluktuation stoppen – Mentale Gesundheit starten

  • Burnoutrate drastisch reduzieren
  • Mitarbeiter binden und Persönlichkeitsentwicklung praktisch umsetzen
  • Arbeitgebermarke gezielt aufbauen
  • Kommunikation nach Innen und Aussen deckungsgleich von Anfang an
  • Klares Narrativ, das entlang der Werte und Machbarkeiten in einfachen Bildern und Worten vermittelt wird.
  • Mentale Gesundheit präventiv aufbauen

Ansatz

  1. Klartext von Anfang an
  2. Klares Konzept
  3. Konsequente Umsetzung / Implementierung
  4. Ritualisierte Treffen
  5. Methode: MentalesBoxenstoppPrinzip®
  6. Effizienter Prozess
  7. Neuronalbasierte Effektivitäts-Checks (skalierbar & messbar)

Methoden

1. MentaleBoxenstoppPrinzip®

2. Klares Konzept

3. IdeenSPRUDEL®  und Brainfood – weil Bildungshunger und Wissensdurst gehaltvoll gestillt werden sollten.“

4. 24h-Erreichbarkeit (WhatsAPP)

5. Ritualisierte Treffen mit Umsetzungs-Unterstützung (WhatsApp)

Ergebnisse

  • 7-stellige Einsparungen
  • hohe Motivation
  • Schnelle Ergebnissicherung
  • Zertifizierung zum GoldenTigerBird®Leade
Pressefoto komprimiert 33KB

Erfolg ist eine Konsequenz von klaren Prozessen, die konsequent eingeführt werden.

Kontaktieren Sie mich gerne

Starten Sie Ihren Weg zu langfristigem Erfolg

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.

Hinweis: Der Kontakt zu mir ist kostenlos, aber kostbar. Es entstehen keinerlei Kosten bei Nutzung dieses Kontaktformulars. 

Boxenstopp-News

by Astrid Göschel M.A.

ERFOLG DARF LEICHT SEIN.

Weichen bewusst stellen

Lassen Sie sich für mein neuestes Werk vormerken und erfahren Sie sofort, wenn es online bestellbar ist.

*Pflichtangaben