Ist Angst ein guter Berater? (Teil 02)
Das Ziel dieses Fachartikels ist es, zu zeigen, wie Unternehmer Ängste nicht verdrängen, sondern in klare Ziele verwandeln können. Mit dem Trapez-Modell gebe ich ein Bild, das die Inhalte von Fritz Riemann in die heutige Zeit übersetzt und für (angehende) Unternehmer nutzbar macht.
Aus etwas zunächst Schwächendem – wie Angst – soll so ein tragendes Fundament entstehen. Das verleiht Stabilität, Gestaltungsspielraum und Energie für die Umsetzung.
Auch das Tabu um das Thema „Angst“ wird bewusst angesehen und positiv umgestaltet. Auf diese Weise bleiben wir handlungsfähig. Dieser ungewöhnliche Schachzug vergrößert das Spielfeld der Strategie: Wir bleiben Steuermänner und Steuerfrauen, ohne uns im Entweder-oder zu verlieren. So spielen wir außerhalb des Schachbretts – dort, wo die eigentliche Freiheit des Denkens, Fühlens und Handelns beginnt.