Erfolg darf leicht sein – Ein Gedankenspiel mit Umberto Eco & Curt Goetz & A.Göschel

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter

🟦 Stoppen wir kurz:

Was wäre, wenn wir über Erfolg anders sprächen – nicht als Kampf, sondern als Resonanz?
Nicht als ständiges Streben, sondern als stimmiges Wirken?

Ich habe mir erlaubt, ein fiktives Gespräch zu schreiben – mit drei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher kaum sein könnten:
Ein Klarheitsmensch mit Leadership-Verantwortung, ein Philosoph der Zeichen, ein feinsinniger Dramatiker.

Astrid Göschel. Umberto Eco. Curt Goetz.
Drei kluge Köpfe. Drei stille Revolutionäre. Und eine gemeinsame Frage:

Darf Erfolg leicht sein – und wenn ja: wie?

Gesprächsrunde: „Erfolg darf leicht sein“

Curt Goetz (lächelt fein):
Meine Damen, meine Herren – wenn Erfolg leicht sein darf, dann stellt sich doch sofort die Frage: Warum ist er es so selten?

Astrid Göschel:
Weil wir ihn verkomplizieren. Wir verknüpfen ihn mit Schmerz, mit Anstrengung, mit dem Glauben, nur das, was wehtut, sei wertvoll. Wir sind konditioniert auf Kampf statt auf Klarheit.

Umberto Eco (nimmt die Brille ab):
In der Semiotik nennt man das einen kulturellen Code. Wir leben in einem Bedeutungsraum, in dem „Leichtigkeit“ mit „Oberflächlichkeit“ verwechselt wird – und „Tiefe“ mit „Leid“.
Ein Missverständnis, das ganze Zivilisationen prägt.

Goetz:
Oder Theaterstücke. Ich schrieb einst, dass Humor eine Gnade ist, die man sich nicht erarbeiten kann. Vielleicht gilt das auch für Erfolg?

Göschel (nickt langsam):
Wenn Erfolg als Resonanz verstanden wird – zwischen dem, was ich bin, und dem, was gebraucht wird – dann wird er leicht. Nicht, weil er mühelos ist, sondern weil er stimmt.

Eco:
Ein schönes Paradoxon. Erfolg ist leicht, wenn er schwerelos wirkt – weil alles vorher durchdrungen wurde. Es ist wie ein gut gebauter Satz: Er klingt mühelos, aber er trägt eine Architektur in sich.

Goetz:
Und womöglich beginnt der Erfolg ja dort, wo man aufhört, ihn zu erzwingen. Ich habe stets mit Leichtigkeit gearbeitet – nicht, weil es leicht war. Sondern weil ich das Schwere nicht angebetet habe.

Göschel:
Fokus auf das Leichte ist trainierbar und machbar. Es braucht Bewusstheit und die Konsequenz im Handeln.

Eco (lächelt sanft):
Erfolg darf leicht sein – wenn wir das Leichte endlich wieder ernst nehmen.

Goetz (hebt sein Glas):
Dann lassen Sie uns darauf anstoßen:
Auf das Schwere, das in Würde leicht wird.
Und auf das Leichte, das den Mut hat, Tiefe zu tragen.

Göschel (leise):
Und auf die Räume, in denen das möglich ist.

(Stille. Kein Pathos. Nur Einvernehmen.)

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter
Bild von Astrid Göschel M.A.

Astrid Göschel M.A.

Seit 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen und Unternehmer*innen dabei, ihre Ziele auf direktem Weg und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen. Heute bin ich in der Lage, eine Komplett-Lösung anzubieten, mit der meine Kund*innen gemeinsam mit mir systematisch den Weg vom Start- zum Zielpunkt gehen – messbar, nachvollziehbar und stets erfolgreich.

Bereit für ein Tuning?

Die Boxenstopp-News richten sich an Führungskräfte, die den Blick über den Tellerrand nicht scheuen.

Boxenstopp-News

Der Newsletter für Führungskräfte im Mittelstand.
Gratis Abonnieren
0 0 votes
Beitragsbewertung
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Kontakt

Bringen Sie mit meiner Unterstützung Ihre PS sicher auf die Straße!

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!

Boxenstopp-News

by Astrid Göschel M.A.

Sie erhalten regelmäßig praktische und effektive Erfolgstipps, die Sie auf Kurs bringen:

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie mir, Ihnen regelmäßig relevante Inhalte und Angebote zum Thema „Erfolg darf leicht sein“ per E-Mail zu senden. Sie können sich jederzeit wieder mit einem Klick von der Liste abmelden.

ERFOLG DARF LEICHT SEIN.

Weichen bewusst stellen

Lassen Sie sich für mein neuestes Werk vormerken und erfahren Sie sofort, wenn es online bestellbar ist.

*Pflichtangaben