High Performance in einem Satz – das 4-Ebenen-Prinzip für präzise Zielerreichung

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter

Wie ein einziger Satz, der Klarheit schafft, Energie bündelt und Ziele erreichbar macht – im Sport und im Business.

Einführung

Aus meiner Erfahrung als Leistungssportlerin weiß ich: Technik und Training reichen allein nicht aus. Entscheidend ist, ob Verstand und Gefühl in dieselbe Richtung arbeiten – oft lässt sich das an einem einzigen Satz erkennen.

Was ist das 4-Ebenen-Prinzip ?

Die 1-Satz-Methode von Göschel basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip:

Ein einziger, gezielt formulierter Satz kann zeigen, ob Ziel, Motivation, Fähigkeiten und Umsetzungskraft im Einklang stehen. Gleichzeitig lässt sich prüfen, ob einzelne Worte Energie geben oder Widerstand erzeugen.

Eine minimale Intervention über einen Finger-Kräfte-Check mit maximaler, skalierbarer Ergebnisleistung (4 Ebenen bevor Sie ins Rennen gehen!)

Bei dieser Methode wird mit einer sanften Fingerkraft-Prüfung gearbeitet. Dabei wird ein Zielsatz in verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Die Reaktion der Muskeln kann dabei Aufschluss geben, ob Kopf, Herz und Bauch gerade im Einklang sind – also ob sich der Gedanke stimmig anfühlt.

Der Satz und die Satzkonstruktion wird erstmals und ausschließlich auf Fachkonferenzen in exklusiver Runde von 6-8 Entscheidern gezeigt, verraten und auch wissenschaftlich eingeordnet.

Warum ein einziger Satz so wirksam ist

Sprache wirkt direkt auf unser neuronales System.
Jedes Wort aktiviert Denkmuster, Emotionen und Handlungsimpulse. Ein präziser Satz kann Kräfte bündeln – ein unpräziser Satz kann sie blockieren.

Wenn Verstand (IQ) und Emotion (EQ) in dieselbe Richtung arbeiten, entsteht innere Kohärenz – eine Grundvoraussetzung für Spitzenleistung.

Vom Spitzensport ins Business

Die Wurzeln des 4-Ebenen-Prinzips liegen nicht nur im Leistungssport.
Ich habe es entwickelt, indem ich wissenschaftliche Erkenntnisse aus Linguistik, Neurobiologie, NLP, Wingwave®, EMDR-Interventionen und wissenschaftlicher Rhetorik (Universitäten Tübingen und Lyon) verbunden habe. Ziel war eine pragmatische, schnelle und wirksame Methode für ehrgeizige Menschen – im Sport und in der Wirtschaft.

Ein Satz wie
„Ich werde den Pokal holen und als Erste über die Ziellinie fahren“
aktiviert stärkere innere Ressourcen als das zurückhaltende
„Ich möchte gut abschneiden“.

Dieses Prinzip funktioniert in Führung, Vertrieb und Projektarbeit ebenso wie im Spitzensport:
Ein klar formulierter Satz kann Teams ausrichten, Entscheidungen beschleunigen und die Umsetzungskraft steigern.

Analyse in wenigen Minuten

Der formulierte Zielsatz wird anhand der vier Ebenen überprüft.
Ein neuronalbasierter Kräfte-Check misst über die Hände, ob Worte Energie geben oder entziehen. So wird sichtbar, wo Lücken zwischen rationaler Zustimmung (IQ) und körperlicher Resonanz bestehen.

Gezielt wird dann eine kraftgebende Emotion (z. B. Freude, Stolz, Leidenschaft) mit dem Wort verknüpft – und hemmende Emotionen (z. B. Angst, Unsicherheit, Ärger) entkoppelt.
Auf diese Weise lassen sich mit wenigen Worten tiefere Strukturen aktivieren und auf das Ziel ausrichten.

Einsatzbereiche für Entscheider

  • Ziel- und Strategiearbeit
  • Leadership-Entwicklung
  • Change-Management
  • Vertriebs- und Projektsteuerung
  • Investor-Startup-Relationship: Auf Nummer sicher gehen im Vorfeld!

Fazit – Der kürzeste Weg zu klaren Zielen

Ein einziger Satz kann den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand ausmachen.
Das 4-Ebenen-Prinzip bietet Führungskräften und Unternehmen ein Werkzeug, um in kurzer Zeit Klarheit zu schaffen, Kräfte zu bündeln und Ziele mit voller innerer Zustimmung zu erreichen.

Das Format ist u. a. erlebbar im 2,5-stündigen „Boxenstopp statt Burnout“ für Entscheider:innen – auf ausgewählten Fachkonferenzen im DACH-Raum.
Weitere Informationen finden Sie auf astridgoeschel.com.

>> Hier mehr erfahren und Termine anfragen<<

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter
Bild von Astrid Göschel M.A.

Astrid Göschel M.A.

Seit 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen und Unternehmer*innen dabei, ihre Ziele auf direktem Weg und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen. Heute bin ich in der Lage, eine Komplett-Lösung anzubieten, mit der meine Kund*innen gemeinsam mit mir systematisch den Weg vom Start- zum Zielpunkt gehen – messbar, nachvollziehbar und stets erfolgreich.

Bereit für ein Tuning?

Die Boxenstopp-News richten sich an Führungskräfte, die den Blick über den Tellerrand nicht scheuen.

Boxenstopp-News

Der Newsletter für Führungskräfte im Mittelstand.
Gratis Abonnieren
0 0 votes
Beitragsbewertung
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Kontakt

Bringen Sie mit meiner Unterstützung Ihre PS sicher auf die Straße!

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!

Boxenstopp-News

by Astrid Göschel M.A.

Sie erhalten regelmäßig praktische und effektive Erfolgstipps, die Sie auf Kurs bringen:

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie mir, Ihnen regelmäßig relevante Inhalte und Angebote zum Thema „Erfolg darf leicht sein“ per E-Mail zu senden. Sie können sich jederzeit wieder mit einem Klick von der Liste abmelden.

ERFOLG DARF LEICHT SEIN.

Weichen bewusst stellen

Lassen Sie sich für mein neuestes Werk vormerken und erfahren Sie sofort, wenn es online bestellbar ist.

*Pflichtangaben