Befremdungsstress – Transformation

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter

Befremdungsstress – ein Thema, zwei Bücher

Befremdungsstress – ein Wort, das zunächst fremd klingt, und genau das beschreibt, was es ist: den Stress, den wir empfinden, wenn uns etwas Unbekanntes begegnet.
In meiner Arbeit mit Führungskräften, Teams und Unternehmen habe ich immer wieder erlebt, wie stark dieses Phänomen wirkt – oft leise, oft unbewusst, aber mit enormer Kraft.

Darum habe ich entschieden: Befremdungsstress verdient nicht nur ein Buch, sondern zwei.

Zwei Perspektiven – zwei Bücher

  1. Das Sachbuch
    👉 Befremdungsstress – Warum Fremdes uns stresst und wie wir daraus Stärke entwickeln können
    Für Führungskräfte, Entscheider:innen und Organisationen. Praxisnah, konkret, mit Methoden, Beispielen und Strategien.
  2. Das Essay
    👉 Befremdungsstress – Ein Essay über Fremdheit, Resonanz und die Kunst, sich selbst neu zu entdecken
    Für Menschen, die über das bloße Verstehen hinausgehen wollen. Poetisch, reflektierend, emotional – ein Lesebuch über die innere Erfahrung von Fremdheit.

Warum jetzt und warum unabhängig?

Befremdungsstress prägt unsere Zeit – in Transformation, Diversität und im Umgang mit Veränderung.
Klassische Verlage benötigen oft Jahre, bis ein neues Thema in den Markt kommt. Dieses Thema aber ist jetzt relevant.

Darum erscheinen beide Bücher unabhängig und digital:

  • schnell, weil die Zeit drängt,
  • direkt, weil es die Menschen dort abholt, wo sie stehen,
  • frei, weil beide Perspektiven sichtbar werden sollen – die praktische und die poetische.

Für wen sind die Bücher gedacht?

  • Das Sachbuch richtet sich an Entscheider:innen, HR-Verantwortliche und Unternehmer:innen. Kein weiterer Change-Ratgeber, sondern ein Lesebuch über Systeme und Menschen, über Klarheit und die Kunst, im Unklaren präsent zu bleiben.
  • Das Essay richtet sich an alle, die Fremdheit nicht nur „managen“, sondern tiefer verstehen und als Chance begreifen wollen.

Exklusives Format erleben

1x Sachbuch

1x Essay

Wer nicht warten möchte, bis die Bücher erscheinen, kann Befremdungsstress schon jetzt live erleben:
In meinem 2,5-stündigen Premium-Format für maximal sechs Entscheider:innen wird Befremdungsstress sichtbar und messbar – durch pragmatische Resonanztests.

Kontakt: www.astridgoeschel.com

Fazit

Manchmal ist ein Thema so groß, dass es mehr als ein Buch braucht.
Befremdungsstress ist ein solches Thema: Es fordert uns im Business, in der Gesellschaft und in uns selbst.

Darum zwei Bücher: ein Sachbuch für die Praxis – und ein Essay fürs Herz.

Kurzbeschreibung

Fremdes macht uns nervös. Es löst unbewusste Stressreaktionen aus: Rückzug, Ablehnung, Blockade. Dieses Phänomen nennt sich Befremdungsstress – und es prägt unsere Zeit stärker, als wir denken.

Astrid Göschel, EU-Unternehmensbotschafterin und Entwicklerin des Boxenstopp-Prinzips, macht das Unsichtbare sichtbar. Sie zeigt, wie Befremdungsstress entsteht, wie er Entscheidungen und Zusammenarbeit beeinflusst – und wie er von einer Blockade zu einer Ressource werden kann.

Ein Buch für Menschen, die am Widerstand wachsen statt schrumpfen wollen.

Warum dieses Buch wichtig ist?

  • Pragmatisch & poetisch: Zwei Bücher, zwei Perspektiven – Praxis und Essay.
  • Aktuelles Thema: Transformation, Digitalisierung, Diversität – Fremdheit ist allgegenwärtig.
  • Unsichtbare Blockade: Während Burnout diskutiert wird, bleibt Befremdungsstress ein blinder Fleck.
  • Neue Denkschule: Das Buch etabliert Befremdungsstress als klar benanntes Phänomen.

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter
Bild von Astrid Göschel M.A.

Astrid Göschel M.A.

Seit 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen und Unternehmer*innen dabei, ihre Ziele auf direktem Weg und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen. Heute bin ich in der Lage, eine Komplett-Lösung anzubieten, mit der meine Kund*innen gemeinsam mit mir systematisch den Weg vom Start- zum Zielpunkt gehen – messbar, nachvollziehbar und stets erfolgreich.

Bereit für ein Tuning?

Die Boxenstopp-News richten sich an Führungskräfte, die den Blick über den Tellerrand nicht scheuen.

Boxenstopp-News

Der Newsletter für Führungskräfte im Mittelstand.
Gratis Abonnieren
0 0 votes
Beitragsbewertung
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Kontakt

Bringen Sie mit meiner Unterstützung Ihre PS sicher auf die Straße!

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!

Boxenstopp-News

by Astrid Göschel M.A.

Sie erhalten regelmäßig praktische und effektive Erfolgstipps, die Sie auf Kurs bringen:

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie mir, Ihnen regelmäßig relevante Inhalte und Angebote zum Thema „Erfolg darf leicht sein“ per E-Mail zu senden. Sie können sich jederzeit wieder mit einem Klick von der Liste abmelden.

ERFOLG DARF LEICHT SEIN.

Weichen bewusst stellen

Lassen Sie sich für mein neuestes Werk vormerken und erfahren Sie sofort, wenn es online bestellbar ist.

*Pflichtangaben