Was Jacques Tati, ChatGPT und Humor über KI und Wahrhaftigkeit lehren?

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter

Ein Schweizer Verlag, bei dem ich angefragt habe einen Fachartikel mit diesem Titel zu veröffentlichen, lehnt den Einsatz von KI grundsätzlich ab. Gleichzeitig nutzt er jedoch selbst täglich KI-Tools – nicht etwa für kreative Arbeit, sondern um Texte daraufhin zu prüfen, ob sie mit KI bearbeitet wurden.

Das ist eine konsequente Haltung, doch sie birgt einen offensichtlichen Widerspruch: Einerseits wird der Einsatz von KI kategorisch abgelehnt, andererseits verlässt man sich selbst auf KI, um die eigenen Grundsätze durchzusetzen.

Genau das macht die Situation so charmant paradox: Ein Verlag, der KI offiziell nicht einsetzen möchte, verwendet sie dennoch täglich – nicht für kreative Prozesse, sondern um Texte zu prüfen. Es ist ein kleines Stück Bürokratie-Komik, das Tati vermutlich mit einem liebevollen Schmunzeln inszeniert hätte: Menschen, die die Technik nicht zur Vereinfachung nutzen, sondern zu einer Art Spiel der Kontrolle.

Die Position des Verlages respektiere ich – auch wenn ich sie nicht teile.

Humor als Ventil

Humor ist mein Sicherheitsventil. Er verhindert, dass uns Innovator:innen der Kragen platzt, wenn wir auf Widerstände stoßen. Humor ist keine Flucht, sondern eine Haltung: Er schafft Distanz, ohne die Dinge kleinzureden.

Genau hier kommt Jacques Tati ins Spiel.

Für mich bleibt das Ganze deshalb weniger ein Ärgernis als vielmehr eine Szene, die zeigt, wie nah unser Alltag manchmal an der Komik eines Jacques Tati ist.

Monsieur Tati und die Wahrheit im Lachen

Jacques Tati, Meister der leisen Komik, hat die Menschheit wie kaum ein anderer entlarvt. Nicht mit Anklagen oder Thesen, sondern mit dem Spiegel des Alltäglichen. Er zeigte, wie absurd unser starres Festhalten an Konventionen wirkt – und das mit einer Leichtigkeit, die entwaffnet.

Was Tati für die Gesellschaft war, kann Humor im Umgang mit KI sein: eine Möglichkeit, Wahrheit sichtbar zu machen, ohne zu versteinern.

Wahrhaftigkeit jenseits der Angst

Die eigentliche Frage ist nicht, ob KI unsere Texte „verdirbt“. Die Frage ist, wie wir damit umgehen. Wahrhaftigkeit entsteht nicht durch Verdrängung, sondern durch bewussten, auch spielerischen Umgang mit dem, was sowieso da ist.

Und manchmal liegt gerade im Augenzwinkern mehr Wahrheit als in jedem Entlarvungsprogramm.

Quellen & Inspiration

– Tati, Jacques: Playtime, Mon Oncle, Trafic

– Harari, Yuval Noah: Nexus – Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke, Penguin-Verlag 2024

– Beobachtungen im Umgang mit ChatGPT und reflektierter KI-Nutzung

Legen Sie gerne einen Boxenstopp ein, wenn Sie Gelassenheit und Humor lernen wollen oder Angst haben diesen zu verlieren in diesen unruhigen Zeiten.

Ihre Astrid Göschel | https://www.astridgoeschel.com

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter
Bild von Astrid Göschel M.A.

Astrid Göschel M.A.

Seit 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen und Unternehmer*innen dabei, ihre Ziele auf direktem Weg und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen. Heute bin ich in der Lage, eine Komplett-Lösung anzubieten, mit der meine Kund*innen gemeinsam mit mir systematisch den Weg vom Start- zum Zielpunkt gehen – messbar, nachvollziehbar und stets erfolgreich.

Bereit für ein Tuning?

Die Boxenstopp-News richten sich an Führungskräfte, die den Blick über den Tellerrand nicht scheuen.

Boxenstopp-News

Der Newsletter für Führungskräfte im Mittelstand.
Gratis Abonnieren
0 0 votes
Beitragsbewertung
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Kontakt

Bringen Sie mit meiner Unterstützung Ihre PS sicher auf die Straße!

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!

Boxenstopp-News

by Astrid Göschel M.A.

Sie erhalten regelmäßig praktische und effektive Erfolgstipps, die Sie auf Kurs bringen:

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie mir, Ihnen regelmäßig relevante Inhalte und Angebote zum Thema „Erfolg darf leicht sein“ per E-Mail zu senden. Sie können sich jederzeit wieder mit einem Klick von der Liste abmelden.

ERFOLG DARF LEICHT SEIN.

Weichen bewusst stellen

Lassen Sie sich für mein neuestes Werk vormerken und erfahren Sie sofort, wenn es online bestellbar ist.

*Pflichtangaben