Erfolg darf leicht sein: Astrid Göschel im Interview über neue Wege der Führung

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter

Einleitung:

In einer Welt, die sich ständig wandelt, müssen Führungskräfte neue Wege gehen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Astrid Göschel, Implementierungspartner für Innovation, Führung und Erfolgskultur, inspiriert Unternehmen und Führungspersönlichkeiten mit Ihrer Leadership-System-Lösung, dass Erfolg leicht sein darf. Im Gespräch erklärt sie, wie Leichtigkeit und Innovation zusammenpassen, warum Klarheit essenziell ist und wie Führungskräfte eine neue Erfolgskultur etablieren können.

Frage 1:

Frau Göschel, Sie sagen: „Erfolg darf leicht sein.“ Viele verbinden Erfolg jedoch mit harter Arbeit und Disziplin. Was meinen Sie mit diesem Leitsatz?

Astrid Göschel:

Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Natürlich gehören Engagement und Verantwortung zum Erfolg dazu. Leichtigkeit bedeutet nicht, dass alles einfach ist oder wir uns zurücklehnen können. Es bedeutet vielmehr, dass wir Klarheit schaffen – über unsere Ziele, Werte und Prioritäten. Viele Führungskräfte verstricken sich in Komplexität und verlieren dadurch den Fokus. Mein Ansatz ist, diese Klarheit herzustellen, damit die Dinge fließen können. Das macht den Unterschied – und lässt Erfolg „leichter“ erfolgen.

Frage 2:

Wie können Führungskräfte diese Leichtigkeit in einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen umsetzen?

Astrid Göschel:

Es beginnt mit der inneren Haltung. Führungskräfte müssen bereit sein, sich selbst zu reflektieren und alte Denkweisen loszulassen. Gleichzeitig geht es darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Innovation und Kreativität gefördert werden. Das heißt: Vertrauen statt Kontrolle, Ermutigung statt Angst. Wer seinen Mitarbeitenden den Raum gibt, ihre Stärken einzubringen, und gleichzeitig klare Rahmenbedingungen vorgibt, schafft eine Kultur, die auch in Krisenzeiten Bestand hat.

Frage 3:

Sie arbeiten viel mit Unternehmen zusammen, die Innovation vorantreiben möchten. Was sind die häufigsten Hindernisse, die Sie dort beobachten?

Astrid Göschel:

Eines der größten Hindernisse ist die Angst vor dem Scheitern. Innovation erfordert Mut – und den Mut, auch Fehler zu machen. Aber viele Unternehmen sind noch zu stark in alten Denkmustern verhaftet: Perfektionismus, starre Hierarchien, Angst vor Veränderung. Ein weiteres Hindernis ist, dass Innovation oft als Aufgabe einzelner Abteilungen gesehen wird, anstatt als Teil der Unternehmenskultur. Innovation muss jedoch von der gesamten Organisation getragen werden.

Frage 4:

Wie schaffen es Unternehmen, eine echte Innovationskultur zu etablieren?

Astrid Göschel:

Es geht um Balance: zwischen Klarheit und Flexibilität, zwischen Führung und Selbstorganisation. Unternehmen sollten ihre Vision und Werte klar kommunizieren – das schafft Orientierung. Gleichzeitig müssen sie den Mitarbeitenden die Freiheit geben, kreativ zu sein und eigene Lösungen zu entwickeln. Ein gutes Beispiel sind Unternehmen, die cross-funktionale Teams einsetzen und bewusst Zeit für Innovationsprozesse einplanen. Wichtig ist auch, dass Führungskräfte selbst als Vorbilder vorangehen und Offenheit sowie Experimentierfreude vorleben.

Frage 5:

Ihr Ansatz verbindet Innovation und Führung mit dem Thema Leichtigkeit. Wie passt das zusammen?

Astrid Göschel:

Innovationen entstehen nicht, wenn wir unter Druck stehen oder in starren Strukturen festhängen. Sie entstehen, wenn Menschen mit Freude und Motivation an eine Aufgabe herangehen – wenn sie spüren, dass ihre Arbeit Sinn hat und sie wirklich etwas bewegen können. Diese Leichtigkeit bedeutet nicht, dass wir aufhören, professionell zu sein, sondern dass wir mit Energie und Klarheit handeln. Führungskräfte, die das verstehen, schaffen eine Umgebung, in der Menschen ihr Potenzial voll ausschöpfen können.

Frage 6:

Was bedeutet für Sie nachhaltiger Erfolg, und welche Rolle spielt dabei das Thema Führung?

Astrid Göschel:

Nachhaltiger Erfolg bedeutet, nicht nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, sondern Strukturen und Prozesse zu schaffen, die auch langfristig funktionieren. Führung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Führungskräfte müssen die Fähigkeit entwickeln, sowohl das große Ganze im Blick zu behalten als auch die individuellen Stärken ihres Teams zu fördern. Es geht um Klarheit, Orientierung und vor allem um Menschlichkeit. Denn am Ende des Tages sind es die Menschen, die den Erfolg eines Unternehmens ausmachen.

Frage 7:

Was ist Ihre zentrale Botschaft an Führungskräfte, die vor der Herausforderung stehen, ihre Unternehmen zukunftsfähig zu machen?

Astrid Göschel:

Haben Sie den Mut, Dinge loszulassen, die nicht mehr funktionieren. Schaffen Sie Klarheit – in Ihrer Kommunikation, in Ihren Entscheidungen und in Ihren Zielen. Und vor allem: Vertrauen Sie darauf, dass Leichtigkeit und Erfolg sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig bedingen. Führung bedeutet, Menschen zu inspirieren – und das gelingt nur, wenn Sie selbst mit Leichtigkeit vorangehen.

Frage 8:

Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für CEOs und Entscheider, wenn es darum geht, neue Wege zu gehen und sich selbst für Innovation zu öffnen?

Astrid Göschel:

Eine der größten Herausforderungen für CEOs und Entscheider ist es, die eigene Komfortzone zu verlassen – gerade, wenn sie gewohnt sind, Kontrolle auszuüben oder Informationen über Tracking-Systeme zu überwachen. Ich lade Entscheider gezielt ein, sich modernen Verfahren zu unterziehen, die wissenschaftlich fundiert sind und aufzeigen, wie viel Kraft und Energie ihnen tatsächlich zur Verfügung steht.

Diese Kurzzeit-Konzepte erlauben es, den Gegenüber in seiner Autonomie zu belassen, ohne in die Kontrolle oder den Kontrollwunsch einzugreifen. Was dabei oft deutlich wird: Die Abwehrmechanismen, gerade bei Entscheidern, sind häufig sehr stark. Sie tun sich schwer damit, genau das selbst zu tun, was sie von ihren Mitarbeitenden und Führungskräften erwarten – nämlich sich mutig Neuem zu öffnen und es einfach auszuprobieren.

Dabei liegt genau hier der Schlüssel: Echte Vorbilder entstehen, wenn Führungskräfte das, was sie von ihren Teams erwarten, selbst vorleben. Das bedeutet, dass sie bereit sein müssen, selbst ins kalte oder heiße Wasser zu steigen – nicht, um ins kalte Wasser geworfen zu werden, sondern um es aktiv zu testen. Nur so wissen sie, was ihre Mitarbeitenden erwartet, und können dann respektvoll, behutsam und überlegt vorgehen.

Diese Glaubwürdigkeit ist entscheidend: Wenn Mitarbeitende Vertrauen erleben und echte Vorbilder haben, bleiben sie langfristig loyal. Denn sie spüren, dass die Führung authentisch handelt und bereit ist, Verantwortung mit Leichtigkeit und Weitblick zu übernehmen.

Fazit:

Astrid Göschel zeigt, dass Erfolg kein schweres Konstrukt sein muss, sondern eine Frage der Haltung und Klarheit ist. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmen dabei, mutige Schritte in eine innovative und erfolgreiche Zukunft zu gehen.

Hier geht`s zur Homepage: https://www.astridgoeschel.com

Möchten Sie Astrid Göschel als Interviewpartnerin, Podcast-Gast oder Keynote-Speaker buchen?

Dann melden Sie sich gerne über die folgenden Kontaktdaten: ag@astridgoeschel.com

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter
Picture of Astrid Göschel M.A.

Astrid Göschel M.A.

Seit 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen und Unternehmer*innen dabei, ihre Ziele auf direktem Weg und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen. Heute bin ich in der Lage, eine Komplett-Lösung anzubieten, mit der meine Kund*innen gemeinsam mit mir systematisch den Weg vom Start- zum Zielpunkt gehen – messbar, nachvollziehbar und stets erfolgreich.

Bereit für ein Tuning?

Die Boxenstopp-News richten sich an Führungskräfte, die den Blick über den Tellerrand nicht scheuen.

Boxenstopp-News

Der Newsletter für Führungskräfte im Mittelstand.
Gratis Abonnieren
0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Kontakt

Bringen Sie mit meiner Unterstützung Ihre PS sicher auf die Straße!

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!

Boxenstopp-News

by Astrid Göschel M.A.

Sie erhalten regelmäßig praktische und effektive Erfolgstipps, die Sie auf Kurs bringen:

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie mir, Ihnen regelmäßig relevante Inhalte und Angebote zum Thema „Erfolg darf leicht sein“ per E-Mail zu senden. Sie können sich jederzeit wieder mit einem Klick von der Liste abmelden.

ERFOLG DARF LEICHT SEIN.

Weichen bewusst stellen

Lassen Sie sich für mein neuestes Werk vormerken und erfahren Sie sofort, wenn es online bestellbar ist.

*Pflichtangaben