Sprachgewand statt Wirkungsmantel – Warum Führung neue Worte braucht

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter

Ein Beitrag von Mag. Astrid Göschel

„Kleider machen Leute“, so sagt man. Doch was macht eigentlich Führung?

In einer Arbeitswelt, die immer schneller, digitaler und oberflächlicher wird, hat sich auch die Sprache verändert. Sie wurde funktionalisiert, verkürzt und optimiert – auf Wirkung, nicht auf Wahrhaftigkeit. Heute wird gesprochen, um zu performen – nicht, um zu orientieren. Und das ist ein Problem.
Denn: Sprache formt Führung. Sprache ist Führung.

Was verloren geht, wenn Sprache nur noch funktioniert?

Die klassische Rhetorik stand nie eindeutig auf der Seite der Ethik – sie bewegte sich stets im Spannungsfeld zwischen strategischer Wirkung (Platon: Zielerreichung um jeden Preis) und verantwortungsvoller Kommunikation (Aristoteles: das Gute, das Wahre, das Schöne als Maßstab).

Heute erleben wir jedoch eine extreme Verengung – auf die rein funkionale, technisierte Wirkung: Sprechen wird trainiert auf (linear ausgerichtete) Medienwirksamkeit, Inhalte werden geopfert für Geschwindigkeit. Was dabei verloren geht? Verantwortung, Sinn – und echte Führungsautorität.

Beispiele für Reduktion, die ungesund ist:

Sprache wird reduziert auf Pausen, Betonung, Gestik.
Sprache wir reduziert auf das, was funktioniert. Doch das ist gefährlich:
– Weil Inhalte entwertet werden
– Weil Führung zu Inszenierung verkommt
– Und weil der Mensch dahinter sprachlich verschwindet

Was ich unter Sprachgewand verstehe?

Ein Sprachgewand ist keine Technik. Es ist eine Haltung. Es schützt nicht vor Kritik, aber es schützt vor Beliebigkeit.

Ein Sprachgewand bedeutet:
– Dass ich Worte nicht benutze, sondern trage.
– Dass ich Führung nicht performe, sondern verantworte.
– Dass ich nicht für Wirkung rede, sondern für Orientierung.

Denn Sprache ist nicht das Extra – sie ist der Raum, in dem Führung stattfindet.

Führung braucht ein neues Sprachverständnis
Wer heute führen will, muss lernen, mit Ambivalenz, mit Unbehagen, mit Nicht-Wissen umzugehen. Und das geht nicht mit Bulletpoints oder Buzzwords. Das geht mit einem Sprachgewand, das trägt.Wenn Führung wieder Wirkung haben soll, muss Sprache mehr sein als Show – sie muss Haltung transportieren.

Sie möchten mehr erfahren?

Vertiefende Fachartikel von Astrid Göschel finden Sie auch auf hrm.de
Buchen Sie einen Boxenstopp-Salon (2,5h) als gezielte Impulsmassnahme für Ihre Führungskräfte – direkt in Ihrem Unternehmen.
Oder lassen Sie sich inspirieren von weiteren Themen, Podcast-Folgen und Angeboten auf: www.astridgoeschel.com

Denn Führung beginnt im Denken – und Sprache ist der erste Schritt zur Veränderung.

Sie wollen messbare und fühlbare Erlebnisse statt nur Theorie?

Wenn Sie das Thema nicht nur lesen, sondern erleben wollen:

Mein neues Salonformat „Boxenstopp statt Burnout für Entscheider:innen“ ist ab sofort buchbar – für Unternehmen, Fachkonferenzen, Entscheider:innen. 2,5h Stunden Klartext, Tiefe und sofort umsetzbare Strategien für gesunde Führung in anspruchsvollen Zeiten.

Anfragen und Buchungen direkt über meine Webseite (Kontaktformular) oder per Email unter team@astridgoeschel.com

Teilen Sie diesen Beitrag:

LinkedIn
XING
Twitter
Picture of Astrid Göschel M.A.

Astrid Göschel M.A.

Seit 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen und Unternehmer*innen dabei, ihre Ziele auf direktem Weg und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen. Heute bin ich in der Lage, eine Komplett-Lösung anzubieten, mit der meine Kund*innen gemeinsam mit mir systematisch den Weg vom Start- zum Zielpunkt gehen – messbar, nachvollziehbar und stets erfolgreich.

Bereit für ein Tuning?

Die Boxenstopp-News richten sich an Führungskräfte, die den Blick über den Tellerrand nicht scheuen.

Boxenstopp-News

Der Newsletter für Führungskräfte im Mittelstand.
Gratis Abonnieren
0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Kontakt

Bringen Sie mit meiner Unterstützung Ihre PS sicher auf die Straße!

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!

Boxenstopp-News

by Astrid Göschel M.A.

Sie erhalten regelmäßig praktische und effektive Erfolgstipps, die Sie auf Kurs bringen:

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie mir, Ihnen regelmäßig relevante Inhalte und Angebote zum Thema „Erfolg darf leicht sein“ per E-Mail zu senden. Sie können sich jederzeit wieder mit einem Klick von der Liste abmelden.

ERFOLG DARF LEICHT SEIN.

Weichen bewusst stellen

Lassen Sie sich für mein neuestes Werk vormerken und erfahren Sie sofort, wenn es online bestellbar ist.

*Pflichtangaben