Geschützt: Der Ideensprudel®: Prävention und Transformation durch Placebo-unterstützte Selbststeuerung | Best Practice Kooperationsprojekt |01
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ich erinnere mich noch genau… „Ich erinnere mich an einen Moment in meiner NLP-Ausbildung. Ein Teilnehmer – kompetent, ruhig, analytisch – doch ich spürte sofort:
Unsere Gesellschaft steckt in einem Denk-Dilemma: Wir haben auf der einen Seite die komplexen Denker – Geisteswissenschaftler, Philosophen, interdisziplinäre Experten –, die darauf trainiert sind,
Warum das Wissen über Werte den Unterschied macht – in Führung, im Umgang mit Konflikten und auf dem Weg zu echter Leichtigkeit
Warum das Buddy-Prinzip der Schlüssel für Unternehmen ist In einer Welt, in der Zeitdruck, Unsicherheit und Komplexität den Alltag bestimmen, ist Vertrauen der wichtigste Faktor
“In einer Welt voller Geschäftigkeit und Effizienz streben wir oft nach mehr Leistung, mehr Tempo, mehr Erfolg. Doch was ist, wenn der Schlüssel zu einem nachhaltigen und erfüllenden Business-Erfolg in etwas viel Grundlegenderem liegt – in Herzlichkeit?”
Morgen ist Börsentag in Hamburg – dem Treffpunkt für alle, die ihren finanziellen Erfolg aktiv gestalten möchten. Zahlreiche Anbieter präsentieren hier ihre Angebote, aber eines ist klar: Selbst die besten Finanzprodukte können erst dann ihr volles Potenzial entfalten und eine Kaufentscheidung auslösen, wenn der innere Kompass auf Geldfluss eingestellt ist. Doch wie stellt man diese Weichen?
Mein Expertengast, Herr Dipl. Oec. Dr. J.R. Lüders – Partner der Dr. Lüders & Partner mbB – Hamburg, ist einer der wenigen Experten, der das komplexe Thema „Holdingstrukturen & Immobilien“ ziel- und ergebnisorientiert umsetzt – und das auf eine Weise, die leicht und für alle Beteiligten machbar ist.
Beide Wege, so gut sie in der Vergangenheit funktioniert haben mögen, erweisen sich in der heutigen komplexen und volatilen Geschäftswelt als unzureichend. Viele Unternehmer fragen sich daher: Gibt es einen dritten Weg, der besser in die aktuelle Zeit passt?