Mitarbeiterbindung darf leicht sein – wenn sie bewusst gestaltet wird.
Mitarbeiterbindung ist keine Reaktion auf Abwanderung, sondern eine strategische Entscheidung für Leichtigkeit, Stabilität und Vertrauen.
Mitarbeiterbindung ist keine Reaktion auf Abwanderung, sondern eine strategische Entscheidung für Leichtigkeit, Stabilität und Vertrauen.
Ich erinnere mich noch genau… „Ich erinnere mich an einen Moment in meiner NLP-Ausbildung. Ein Teilnehmer – kompetent, ruhig, analytisch – doch ich spürte sofort:
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Psychologische Sicherheit ist der Schlüssel zu erfolgreichen Teams und einer nachhaltigen Führung. Dieser Artikel zeigt, wie Führungskräfte eine Balance zwischen Klarheit in der Sache und Empathie im Umgang finden, um in unsicheren Zeiten entschlossen zu handeln. Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft nicht nur Vertrauen schaffen, sondern auch mit strategischer Entschlossenheit und Menschlichkeit vorangehen können.
Unsere Gesellschaft steckt in einem Denk-Dilemma: Wir haben auf der einen Seite die komplexen Denker – Geisteswissenschaftler, Philosophen, interdisziplinäre Experten –, die darauf trainiert sind,
Der Gedanke, dass Leichtigkeit in einer Welt ohne Ernsthaftigkeit überhaupt noch möglich ist, erscheint zunächst paradox. Leichtigkeit setzt auf Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen – auf die Fähigkeit, Dinge mit einer gewissen Gelassenheit zu betrachten, ohne ständig auf der Hut vor Manipulationen oder Täuschungen zu sein.
Astrid Göschel zeigt, dass Erfolg kein schweres Konstrukt sein muss, sondern eine Frage der Haltung und Klarheit ist. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Führungskräfte und Unternehmen dabei, mutige Schritte in eine innovative und erfolgreiche Zukunft zu gehen.
Astrid Göschel erinnert daran, dass der erste Schritt oft der schwierigste ist: „Den bisherigen Weg zu verlassen, ist wie das Verarbeiten eines Schocks – es braucht Mut und Unterstützung.“ Doch der Einsatz lohnt sich. Unternehmen, die bereit sind, sich auf den Weg „Erfolg darf leicht sein“ zu machen, gewinnen nicht nur an Resilienz, sondern sichern sich auch einen Wettbewerbsvorteil in einer immer komplexeren Welt.
Am 3. Dezember 2024 bin ich als Gesprächsgast in der Impulsreihe eingeladen, die von Jana Kulhavy von Speakers Excellence organisiert wird. Das Thema des Webinars lautet: „Zukunft braucht mehr Leichtigkeit.“
Oft wird suggeriert, dass wir uns zwischen rationalem Denken und emotionalem Empfinden entscheiden müssen. Diese Trennung ist jedoch nicht hilfreich.