Geschützt: Von Überforderung zu Klarheit: Wie das Mentale BoxenstoppPrinzip mentale Stärke im Unternehmen aufbaut
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ein intelligenter, bewusst integrierter Satz wie „Erfolg darf leicht sein“ stärkt genau diese Fähigkeiten. Er entkoppelt Leistung von chronischer Überforderung. Er ermöglicht Offenheit für Neues, ohne in naive Simplifizierung zu kippen.
KI verändert die Arbeitswelt. Sie standardisiert, skaliert, strukturiert.
Doch wer steuert die Richtung?
Wer sorgt dafür, dass wir nicht nur effizient, sondern auch intelligent, menschlich und weitsichtig bleiben?
Viele lineare Führungskräfte, Entscheider oder Investoren reagieren auf Sprache wie auf Software:
Nur was sie „installiert“ haben, können sie verarbeiten.
Was darüber hinausgeht, wird ausgeblendet – oder abgewertet.
Zuhören. Sich wirklich sehen. Spüren. Dann handeln. Das ist die Basis für Resonanz, Wandel und echten, nachhaltigen Erfolg.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ich erinnere mich noch genau… „Ich erinnere mich an einen Moment in meiner NLP-Ausbildung. Ein Teilnehmer – kompetent, ruhig, analytisch – doch ich spürte sofort:
High-Performer ticken anders. Sie definieren „gute Arbeit“ für sich selbst, ohne sich mit anderen zu vergleichen. Sie sind lösungsorientiert, zielstrebig und von Natur aus meist intrinsisch motiviert. Doch paradoxerweise mögen sie das Label „High-Performer“ nicht – es erzeugt Druck. Sie wollen nicht als Ausnahme gelten, sondern einfach ihren Job exzellent machen.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Am 3. Dezember 2024 bin ich als Gesprächsgast in der Impulsreihe eingeladen, die von Jana Kulhavy von Speakers Excellence organisiert wird. Das Thema des Webinars lautet: „Zukunft braucht mehr Leichtigkeit.“