Leise Intelligenz – eine Einladung zum Umdenken

In unserer Gesellschaft wird Intelligenz häufig mit Lautstärke, Dominanz oder extrovertierter Selbstvermarktung verwechselt. Wer klar, leise, differenziert denkt – und dabei vielleicht sogar unsicher wirkt oder unbequem fragt – wird oft übersehen oder gar abgelehnt.

Anhören »

Psychologische Sicherheit und Führung: Wie Führungskräfte wirklich Vertrauen aufbauen

Psychologische Sicherheit ist der Schlüssel zu erfolgreichen Teams und einer nachhaltigen Führung. Dieser Artikel zeigt, wie Führungskräfte eine Balance zwischen Klarheit in der Sache und Empathie im Umgang finden, um in unsicheren Zeiten entschlossen zu handeln. Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft nicht nur Vertrauen schaffen, sondern auch mit strategischer Entschlossenheit und Menschlichkeit vorangehen können.

Anhören »

High-Performer gezielt fördern: Der Schlüssel zu einer starken Arbeitgebermarke

High-Performer ticken anders. Sie definieren „gute Arbeit“ für sich selbst, ohne sich mit anderen zu vergleichen. Sie sind lösungsorientiert, zielstrebig und von Natur aus meist intrinsisch motiviert. Doch paradoxerweise mögen sie das Label „High-Performer“ nicht – es erzeugt Druck. Sie wollen nicht als Ausnahme gelten, sondern einfach ihren Job exzellent machen.

Anhören »